
Das Areal des Kindergartens - Raum für Spielen, Arbeiten, Lernen

Das Weltcafe kann bei Wartezeiten genützt werden und es bietet einen angenehmen Rahmen für den Austausch zwischen Pädagoginnen und Eltern. Es eröffnet uns "Welten". Hier ist auch unsere "Bibliothek der Dinge", die interessante Gegenstände zum Ausprobieren bietet, untergebracht. Diese können leihweise zum Erproben mit nach Hause genommen werden

Im Klangraum erleben wir Klänge: sich zu Klängen hinwenden, ihnen folgen, sie interpretieren, mit ihnen gestalten - in sie eintauchen. Der Handarbeitswagen ermöglicht sich dem textilen Gestalten zu widmen. Die Kinder eignen sich vor allem feinmotorische Fertigkeiten an, entwickeln ein Können und geben dieses auch an andere weiter.

Die Oase ist ein Ort des „Auftankens“ und der Ruhe. Hier ist es möglich, Bilderbücher zu betrachten, sich in Reime, Fingerspiele, in Geschichten und Märchen zu vertiefen. In der Mittagszeit gestaltet sich die Oase zum Schlaf- und Ruheort. Durch Lichteffekte, sanfte Melodien, angenehme Farbspiele und Schlafinseln entsteht ein Wohlfühlraum, in dem man schlafen oder die Seele baumeln lassen kann.

An mehreren Nachmittagen gibt es das Angebot des SPIELRAUMs - eine begleitete Eltern - Kind - Gruppe nach Emmi Pikler ( ab 6 Monaten)
"Wesentlich ist, dass das Kind möglichst viele Dinge selbst entdeckt. Wenn wir ihm bei der Lösung aller Aufgaben behilflich sind, berauben wir es gerade dessen, was für seine geistige Entwicklung das Wichtigste ist." E. Pikler

Der Bewegungsraum bietet Gelegenheit zu differenzierten grobmotorischen Bewegungserfahrungen und gibt den Kindern die Chance, ihre Bewegungsumwelt zu gestalten. Zusätzlich finden regelmäßig angeleitete Bewegungs- und Rhythmikeinheiten statt. Fähigkeiten wie Klettern, Balancieren, Koordination etc. werden dabei unterstützt.

In den natursensibel gestalteten Gärten können die Kinder Natur und Gelände bei jedem Wetter, in den unterschiedlichen Jahreszeiten erleben, entdecken und erforschen. Hier stehen den Kindern Schaukeln, Sandplätze, eine Rutsche, Kletterbäume, Waldabschnitte, ein Sportplatz, Fahrzeuge, Wassermöglichkeiten, ein Barfußweg, Hochbeete, Naschhecken etc. zur Verfügung.
Unser Tag: Zusammenleben in Verantwortung
Damit unser Zusammenleben gelingt, übernehmen wir Verantwortung:
„Ich bin verantwortlich für mich, für dich und für die Welt, die uns umgibt.“
Auf dieser Basis entstehen Verhaltensvereinbarungen mit den Kindern in den unterschiedlichen Situationen. Sie dienen der Gestaltung und Regulation von Spiel- und Arbeitssituationen durch die Kinder selbst und haben Gültigkeit für alle, auch für unsere Gäste.
- Bringzeit
Sammelgruppe - Gruppenkreis
Freispiel
Arbeit in Kleingruppen
Projekte, Angebote
Gleitende Jause
Spiel und Erfahrung im Freien - Erholungs- und Ruhephasen
Essen, Schlafen oder Ruhen - Nachmittag
Spiel und Angebot je nach Interessen und Themen der Kinder
Du hast das Recht darauf Kind zu sein
Du hast das Recht auf ...
... Gleichheit und Verschiedenheit
- … du hast die gleichen Rechte wie alle anderen Kinder – unabhängig von deiner Hautfarbe, deinem Geschlecht, deiner Sprache, deiner Religion oder einer Beeinträchtigung
- … du wirst beachtet, respektiert und wertgeschätzt – mit all deinen Stärken und Schwächen
... Bildung
- … du hast das Recht, alles zu lernen, was du lernen willst und kannst
- … du kannst Fragen stellen und dazu Lösungen suchen und finden
- … dir wird etwas zugemutet und zugetraut
... Zeit für dich
- … du hast (Frei)Zeit für deine Interessen und Bedürfnisse sowie für deine Spiele
- … du findest Plätze, an denen du dich zurückziehen und ganz für dich sein kannst
... deine eigene Meinung
- … du kannst sagen, was du denkst und fühlst
- … deine Meinung wird gehört und angemessen berücksichtigt
- … deine Wünsche, Ängste, Sorgen, Nöte und Freuden finden Beachtung
... Sicherheit und Verlässlichkeit
- … du kannst dich auf jemanden verlassen
- … du erfährst Grenzen, die für dich gut und wichtig sind
... ein gewaltfreies Leben
- … du kannst ohne Angst, körperliche und seelische Gewalt leben
- … du findest Geborgenheit und musst keine Not leiden
... Gesundheit
- … du erhältst die notwendige ärztliche Hilfe und Gesundheitsfürsorge
- … du bekommst ausreichend zu trinken und essen
- … du lernst, gesund zu leben, um im Leben stehen zu können
... und in Würde zu leben