Die historische Kirche
Beim Wiederaufbau der Kirche nach dem 2. Weltkrieg wurde vieles neu gestaltet.
Außen an der Vorderfront der Kirche wurde 1955 ein Sgraffito angebracht. Es zeigt die heilige Familie, allerdings Christus als den Auferstandenen. Am rechten Glockenturm hängen zwei Stahlglocken aus der Zeit vor dem 1. Weltkrieg - die 1935 geweihten Glocken wurden im Krieg bis auf die kleine Wandlungsglocke eingeschmolzen. Das alte Mauergewölbe der Kirche wurde nicht mehr ausgestaltet, stattdessen schuf man 1953 die heutige Holzdecke.
Hochaltar: Der Unterbau des Hochaltars stammt noch von der alten Kirche: aus rotem Admonter Marmor. Die Umfassung des Tabernakels bildet ein Naturstein aus Neunkirchen.
Der 1959 von Hans Gerstmayr aus Mauthausen verfertigte Tabernakelzeigt Symbole der Eucharistie (Ähren und Trauben) und das aus Liebe brennende Herz des Erlösers. Das große Kreuz
wurde 1958 aufgestellt. Der Künstler, Walter Bacher, war schon schwer krank und legte Christus seinen Leidenszug ins Gesicht.