
"Antrittsbesuch" unseres Pfarrers in Stift Metten
Der Pfarrer der Salesainerpfarre Amstetten-Herz Jesu, P. Hermann Sandberger, war zu "Antrittsbesuch" im Stift Metten in Bayern bei Altabt Wolfgang Hagl. Zur Erinnerung: Von Stift Metten aus wurde im 9. Jahrhundert die St. Agathakirche in Eisenreichdornach bei Amstetten "ins Leben gerufen". Es zählt somit zu den ältesten in Niederösterreich. Pater Hermann hat echte benediktinische Gastfreundschaft genossen. Abt em. Wolfgang wird Amstetten im Oktober wieder besuchen!
Historischer Hintergrund
Herrschaft und Besitz des Stiftes Metten wurden unter dem administrativen Begriff „Hofamt Eisenreichdornach“ zusammengefasst. Ende des 15. Jahrhunderts umfasste dieses Amt 41 bäuerliche Anwesen. Die Eisenreichdornacher Untertanen mussten zwei Herren dienen: dem Grundherrn Kloster Metten sowie einem Vogt als weltlicher Schutzmacht. Diese belasteten ihre Untertanen mit zahlreichen Abgaben und Steuern.
Prozess gegen Stift Metten
Nach Bestellung eines Untertanen-Anwaltes kam es zum Prozess gegen das Stift Metten. 1781 wurde es aufgefordert, die Summe an zu viel eingehobener Gebühren zurückzuzahlen. Da das Kloster dieser Aufforderung nicht nachkam, wurde das Amt Eisenreichdornach zwangsversteigert. Somit fand die 900-jährige Zugehörigkeit zu Stift Metten ihr Ende.
Pater Hermann freut sich, dass Kirchlein für viele eine Heimat ist: bei Taufen, Florianimessen, monatlichen Gottesdiensten, Hochzeiten usw.
Viel hat die Kirche in all der langen Zeit durchmachen müssen. Am ärgsten war es in der Zeit der Franzosenkriege, wo sie sogar zu einem Pferdestall entweiht wurde. Umso schöner ist es, dass die Kirche restauriert und erhalten werden konnte.