Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • SAKRAMENTE
  • UNSER TEAM
  • PFARRBLATT
  • HERZ JESU KIRCHE
  • KIRCHENBILDER
  • FESTE UND FEIERN
  • DON BOSCO
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM
Hauptmenü:
  • SAKRAMENTE
  • UNSER TEAM
  • PFARRBLATT
  • HERZ JESU KIRCHE

Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück

Integrationsvorzeigeprojekt bekam Papst-Leo-Preis

Arbeit von Monika Distelberger und ihrer Lernpatinnen und Lernpaten gewürdigt.

Bei einem Festakt im Katholischen Vereinshaus in Horn erhielten drei Initiativen den renommierten Papst-Leo-Preis, sie haben sich um die Katholische Soziallehre verdient gemacht. Zwei wurden für ihr Wirken im Gebiet der Diözese St. Pölten geehrt: das Amstettner Lernpaten-Projekt LEILA sowie der Kindererlebnistag der Katholischen Jungschar St. Pölten. Weiters bekam „fair sorgen! – Für eine gerechte Verteilung von Sorgearbeit, Österreich“ eine Auszeichnung.

Papst-Leo-Stiftung-Administrator konnte viele langjährige Begleiter des Preises begrüßen: u. a. Weihbischof Anton Leichtfried oder die Amstettner Generaloberin Sr. Franziska Bruckner.


Die LEILA-Delegation unter der Leitung von Monika Distelberger fuhr mit einem Bus nach Horn. Aus Amstetten waren u.a. mehrere Lernpatinnen und Lernpaten, Generaloberin Sr. Bruckner – die auch die Laudatio für LEILA hielt - sowie die Amstettner Salesianerpatres Franz Kniewasser und Rudolf Decker dabei.

 

KAB-Vorsitzender Franz Sedelmayer freute sich, dass der neue Papst Leo XIV. mit seiner Namenswahl an das Wirken von Leo XIII. anschließt, der mit der Sozialenzyklika Rerum Novarum 1891 die wirkmächtige Katholische Soziallehre begründete. Diese Prinzipien umfassen Personalität (Achtung der menschlichen Würde), Solidarität (gegenseitige Verantwortung für das Gemeinwohl), Subsidiarität (Entscheidungen auf unterster Ebene), Gemeinwohl (das Wohl der gesamten Gesellschaft), die Option für die Armen (besondere Fürsorge für Notleidende) und Nachhaltigkeit (Verantwortung für künftige Generationen).

 

Auch Weihbischof Leichtfried sieht die Katholische Soziallehre durch de Namenswahl von Papst Leo gestärkt. Diese Lehre mit ihren Prinzipien seien ein wichtiger Schritt für die Menschenwürde. Leichtfried empfahl, sich mit ihren Texten auseinanderzusetzen.

 

Was ist LEILA?

 

LEILA – Lernunterstützung für Kinder, Amstetten

Der Verein LEILA bietet in den Räumlichkeiten der Salesianerpfarre Amstetten Herz Jesu auf ehrenamtlicher Basis Lernunterstützung für Kinder im Pflichtschulalter an. Es hatte sich gezeigt, dass zugezogene Menschen aufgrund fehlender Sprachkenntnisse oft nicht in der Lage sind, ihre Kinder bei den schulischen Herausforderungen ausreichend zu unterstützen. Lernpaten treffen sich einmal pro Woche mit einem Kind, um es bei der Bewältigung der schulischen Herausforderungen und beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Seit Beginn des Jahres 2015 werden Kinder begleitet, deren Eltern nicht in der Lage sind, bei den Hausaufgaben zu helfen. Dadurch soll es für sie möglich werden,eine erfolgreiche Schulbildung abzuschließen. Mehrmals jährlich werden Elternabende für die Eltern der betreuten Kinder zu aktuellen Themen wie: Lernen, Berufswahl, Leben in Österreich oder Heimat angeboten.

Statement von Monika Distelberger:

Kinder beginnen die Schule wie ein Projekt, voller Hoffnung und Zuversicht auf Gelingen. Umso größer ist die Enttäuschung, wenn sie scheitern.

Die Lernpaten des Vereins LEILA begleiten die Kinder nicht nur beim Lernen, sondern sie geben ihnen etwas noch Wichtigeres: Sie zeigen ihnen, dass sie wertvoll sind, dass sie es schaffen können, und dass niemand allein ist. So können die Augen der Kinder wieder zu leuchten beginnen.

Das innere Licht, es nährt sich aus Mut, Hoffnung und Zuversicht.

Mut: Das Leben ist für mich bewältigbar. Ja, ich darf mir Ziele setzen und ich werde sie erreichen.
Hoffnung: Ich werde ein gutes Leben haben und meine Fähigkeiten und Talente entfalten.
Zuversicht: Ich habe hier in diesem Land eine Chance –
und letztlich: „Ich habe eine Zukunft!“

zurück

nach oben springen

Pfarre Herz Jesu Amstetten

Preinbachertraße 21
3300 Amstetten
+43 7472 62145

E-Mail

Eine Einrichtung der  https://www.donbosco.at/img/3c/21/0b2300fe8d9e79142a6d/-SALESIANER.png
 

Footermenü:
  • KIRCHENBILDER
  • FESTE UND FEIERN
  • DON BOSCO
  • KONTAKT
  • IMPRESSUM

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen