ANMELDUNGEN
Anmeldung für die 5jährige Bildungsanstalt bzw. 3jährige Fachschule für Elementarpädagogik:
Anmeldung für die 5jährige Bildungsanstalt bzw. 3jährige Fachschule für Elementarpädagogik:
Eignungsprüfung
Der praktische Teil der Eignungsprüfung dient der Feststellung der geistigen, körperlichen und künstlerischen Eignung für alle Schulformen der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik. Zusätzlich zur körperlichen Eignung muss auch das Schwimmkönnen nachgewiesen werden (zumindest Fahrtenschwimmer).
Nähere Informationen zur Eignungsprüfung
Informationen zur Eignungsprüfung in Sport
Formular Gesundheitsfragebogen
Anmeldung zur Eignungsprüfung bis spät. Freitag vor dem Eignungsprüfungstermin: Link zum Formular
Aufnahmekriterien
zusätzlich zur Eignungsprüfung
Berechtigung zum Übertritt in eine BHS (BAFEP)
Voraussetzung für die Aufnahme in eine berufsbildende höhere Schule ist, dass
Berechtigung zum Übertritt in eine BMS (FSFEP)
Voraussetzung für die Aufnahme in eine berufsbildende mittlere Schule ist, dass die Schülerin bzw. der Schüler die 8. Schulstufe erfolgreich abgeschlossen hat und
Aufnahmsbewerberinnen und Aufnahmsbewerber aus der Mittelschule haben aus jenen leistungsdifferenzierten Pflichtgegenständen, in denen die Voraussetzungen nicht erfüllt werden, eine Aufnahmsprüfung abzulegen.
Aufnahmsprüfung
Eine Aufnahmsprüfung in Deutsch, Englisch oder Mathematik (bei Nichterfüllung der gesetzlichen Aufnahmekriterien) findet am Dienstag bzw. Mittwoch in der letzten Schulwoche bei uns statt.
Katholische Privatschule: Regelung Religionsunterricht und Schulgeld
Informationen zum Religionsbekenntnis:
An einer katholischen Privatschule sind die Schüler/innen verpflichtet, am Religionsunterricht teilzunehmen. Wir bieten an unserer Schule Religionsunterrichte katholisch, evangelisch A. B. oder freikirchlich an.
Der Religionsunterricht anderer gesetzlich anerkannter Religionsgemeinschaften muss grundsätzlich außerhalb der Schule besucht werden. Diesbezüglich braucht es das Gespräch mit der Schulleiterin und der Vertreterin des Schulerhalters.
Sind Schüler/innen ohne Religionsbekenntnis, müssen sie einen der drei angebotenen Religionsunterrichte als Freigegenstand besuchen.
An einer katholischen Privatschule gibt es daher auch keinen Ethikunterricht als Ersatz für den Religionsunterricht.
Schulgeld
In Privatschulen muss für den Schulbetrieb (Betriebskosten, Nichtlehrerpersonal usw.) ein Schulgeld bezahlt werden, das der Schulverein sorgsam verwaltet. Das jährliche Schulgeld wird in Form von 10 Monatsraten von September bis Juni über Bankeinzug eingehoben.
Die Höhe des Schulgeldes wird jedes Jahr VPI-indexiert angehoben: Link auf aktuelle Preise
Antrag auf Schulgeldreduktion bei sozial bedürftigen Familien möglich: Link zum Formular
Möglichkeiten für finanzielle Förderungen
Anmeldung für das Kolleg für Elementarpädagogik
Ganzjährig möglich: nächster Kollegstart im September 2024
Anmeldeformular für das Kolleg: Link zum Formular
Anmeldung für die Eignungsprüfung: Link zum Formular (Termin im Februar bzw. Juni möglich)
Terminvereinbarung für ein persönliches Aufnahmegespräch: telefonisch 07672 248 15-33 (bitte mitbringen: Geburtsurkunde, Taufschein, Staatsbürgerschaftsnachweis, Meldezettel, Zeugnisse, Schwimmschein)
Aufnahmekriterien
Informationen zur Studienberechtigungsprüfung
Nähere Informationen zur Eignungsprüfung
Informationen zur Eignungsprüfung in Sport
Formular Gesundheitsfragebogen
Katholische Privatschule: Schulgeld
In Privatschulen muss für den Schulbetrieb (Betriebskosten, Nichtlehrerpersonal usw.) ein Schulgeld bezahlt werden, das der Schulverein sorgsam verwaltet. Der Semesterbeitrag wird im September und im März über Bankeinzug eingehoben.
Die Höhe des Schulgeldes wird jedes Jahr VPI-indexiert angehoben: Link auf aktuelle Preise
Antrag auf Schulgeldreduktion bei sozial bedürftigen Familien möglich: Link zum Formular
Möglichkeiten für finanzielle Förderungen