
Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (EFW)
BILDUNGSZIEL
Die Einjährige Fachschule für wirtschaftliche Berufe (EFW) hat die Aufgabe, Kenntnisse und Fertigkeiten zu vermitteln, die die Schüler/innen auf den Eintritt in Lehre und Berufsschule in den Bereichen Wirtschaft (insbesondere im Bereich des Dienstleistungssektors), Verwaltung, Gastronomie und Ernährung vorbereiten und zum Übertritt in weiterführende Schulen befähigen. Dazu dienen auch bis zu fünf Berufs(bildungs)orientierungs-Tage (§13b SchUG).
Übertrittsmöglichkeit in die zweite Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe (bei entsprechendem Schulerfolg EFW))
STUNDENTAFEL
Pflichtgegenstände | |
Religion | 2 |
Allgemeinbildung, Sprache, Kreativität: | |
Deutsch | 3 |
Englisch | 3 |
Politische Bildung und Recht | 2 |
Persönlichkeitsentwicklung und Kommunikation | 2 |
Musik und kreativer Ausdruck | 4 |
Wirtschaftliche Grundlagen: | |
Wirtschaftliche Bildung | 5 |
Officemanagement | 3 |
Berufsorientierung | 2 |
Ernährung, Gesundheit und Gastronomie: | |
Ernährung und Gesundheit | 2 |
Küche, Service und Betriebsorganisation | 6 |
Bewegung und Sport | 2 |
Gesamtstundenzahl | 36 |
Freigegenstandsbereich
Freigegenstände / unverbindliche Übungen | |
Soziales Lernen | |
Chorgesang |