
Leitbild der Don Bosco Schulen
Unsere Angebote
- Familiäres Schulklima
Unser schulisches Zusammenleben ist von einem konstruktiven, partnerschaftlichen und wertschätzenden Klima geprägt. - Individuelle Beratung und Förderung
Wir begleiten unsere Schüler/innen in ihren persönlichen Lebenssituationen, bieten ihnen Beratung und Förderung und unterstützen sie bei der Bewältigung individueller Krisen.
- Zeitgemäße Ausstattung
Wir bieten ein freundliches, kreativ gestaltetes Ambiente mit modernen Informationstechnologien, einer gut ausgestatteten Bibliothek, einladenden Aufenthaltsräumen und gemütlichen Freizeitinseln.
- Besondere Services
Wir bieten eine freundliche Anlaufstelle im Sekretariat sowie die Möglichkeit zum Mittagessen im Schulrestaurant und zum Genießen im Café „Mazzarello“.
- Internationalität
Wir ermöglichen europaweite Kontakte mit anderen (Don Bosco-) Einrichtungen, internationale Begegnungen und Auslandspraktika.
Unsere Werte
- Aufgeschlossenheit für junge Menschen
- Wir stellen die jungen Menschen in den Mittelpunkt und sind aufgeschlossen für ihre Interessen, Bedürfnisse und Anliegen.
- Ausrichtung am Evangelium Jesu Christi
- Wir richten unser Leben und Arbeiten am Evangelium Jesu Christi und der Gemeinschaft der Kirche aus und sind offen für Angehörige anderer Konfessionen, Religionen und Kulturen.
- Orientierung an Don Bosco
- Wir orientieren uns am familiären, herzlichen und liebenswürdigen Stil Don Boscos, bemühen uns um vertrauensvolle, lebendige Beziehungen und sind mit der weltweiten Don Bosco-Familie verbunden.
- Sinn für Gemeinschaft
- Wir pflegen den Zusammenhalt in unserer Schule durch gemeinschaftsfördernde Aktivitäten wie Projekte, Feste und Feiern.
- Teilen von Verantwortung
- Wir legen Wert auf Mitverantwortung aller, partnerschaftliche Dialogkultur und Transparenz von Entscheidungsprozessen.
Unsere Ziele
- Qualifizierte Ausbildung
- Wir vermitteln jungen Menschen Allgemeinbildung sowie qualifizierte berufsorientierte Ausbildung mit dem Erwerb von beruflichen Qualifikationen und staatlich anerkannten Abschluss-, Reife- und Diplomprüfungszeugnissen.
- Ganzheitliche Erziehung
- Im Sinn einer ganzheitlichen Erziehung fördern wir Persönlichkeitsbildung, Kreativität, Eigenverantwortung sowie realistische Selbsteinschätzung.
- Christliche Werte
- Wir leben christliche Werte aus dem Glauben an Gott und fördern das Gute im Menschen, besonders die Bereitschaft zu Solidarität und sozialem Engagement.
- Schlüsselkompetenzen
- Wir vermitteln Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft, Weltoffenheit, Demokratieverständnis und fördern kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit Gesellschaft und Umwelt.
- Qualitätssicherung
- Durch kontinuierliche Schulentwicklung und Qualitätssicherung gewährleisten wir eine optimale Ausbildung in einer sich ständig verändernden Welt.
Unsere Erwartungen
- Erwartungen an unsere Lehrer/innen
Wir erwarten von unseren Lehrerinnen und Lehrern Fachkompetenz, Glaubwürdigkeit, Engagement, Bereitschaft zur Weiterbildung in beruflicher sowie salesianischer Hinsicht und das Bemühen um gute Beziehungen zu den Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen. - Erwartungen an unsere Schüler/innen
Wir erwarten von unseren Schülerinnen und Schülern Offenheit für den Geist unserer Schule, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Mitverantwortung und schulisches Engagement. - Erwartungen an die Eltern
Wir erwarten von den Eltern Interesse für unsere schulischen Angelegenheiten sowie Kooperation mit der Schulleitung und den Lehrerinnen und Lehrern. - Erwartungen an unsere Mitarbeiter/innen
Wir erwarten von unseren angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Verantwortungsbewusstsein, Freundlichkeit und Mittragen der Anliegen des Hauses und der Schule. - Erwartungen an unsere Partner
Wir erwarten von unseren Partnern Aufgeschlossenheit für die Interessen unserer Schule und die Bereitschaft zu einer konstruktiven Zusammenarbeit.